Bereits im Mittelalter zu militärischen Zwecken als steingefüllter Weidekorb eingesetzt stellt die Gabione heute ein vielfältig verwendbares Bauelement dar. Moderne Gabionen, auch Drahtschotterkörbe genannt, werden aus Drahtgittern hergestellt und mit frost- und witterungsunempfindlichen Gesteinen gefüllt. Es sind alle Anforderungen an eine dauerhaft standsichere Konstruktion, dessen Standzeit für mehrere Jahre ausgelegt ist, erfüllt.
Die Entwicklung der moderne Variante der Gabione begann 1893 mit einem mit Schotter gefüllten Sack, der im Wasserbau als Deichbaustoff und Uferbefestigung eingesetzt wurde. Ab 1907 wurden dann Eisenkörbe verwendet (jew. Patente der Fa. Maccaferri).
Heute werden Gabionen in vielen Feldern verwendet. Bekannt sind die in den letzten Jahren verstärkt eingesetzten Böschungssicherungen und Lärmschutzwände an Verkehrswegen. Auch werden Gabionen auch heute noch im Wasserbau eingesetzt.
Hinzu gekommen sind in den letzten Jahren verstärkt Verwendungen im Garten- und Landschaftsbau. Gabionen werden als Designelement eingesetzt, als Beet Umrandung, Sichttrennung, Möbel oder zur Grundstücksabgrenzung als Zaun. Auch ist, wie bereits in einem früheren Beitrag beschrieben, die Verkleidung von Spundwänden, Winkelstützen o.ä. zur optischen Aufwertung möglich.
Zur Beratung für Ihr Projekt steht unser Team gerne zur Verfügung.



