Dipl.-Ing. Thomas Fröhner
Ingenieurbüro für Erd- und Grundbau
Sachverständiger für Geotechnik
BaugrubenmanagerHermann-Ilgen-Straße 38
01445 RadebeulTel.: 0174 289 1628
info@baugrubenmanager.comFinanzamt Dresden
USt-Id.: DE313255874Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN DE08850503000221137068Grenke Bank AG
IBAN DE35201304005800007741
Archiv der Kategorie: Allgemein
Baugrund ausschreiben / Absprungbasis für den Vertrag
Fuchs/ Maurer/ Schalk fassen im im „Handbuch Tiefbaurecht“(Verlag C.H. Beck OHG; 2023) , Kapitel 3, ab RdNr. 125 das Thema Baugrund in der Ausschreibung zusammen. Es ist also eine eindeutige Beschreibung der Baugrundeigenschaften und des Baugrundverhaltens bezogen auf das einzelne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Baugrube, Baugrund, Bauvertrag, Bodenverbesserung, FIDIC, geotechnical works, Geotechnik, Spezialtiefbau, VOB
Kommentar hinterlassen
Indirekte Aufschlussverfahren in der Geotechnik – Ramm- und Drucksondierungen
Bohrungen als direkter Aufschluss, d.h. sichtbare Darstellung der Bodenschichtung, sind weithin bekannt und stellen die ursprüngliche Methode zur Bewertung des Untergrundes dar. Vom natürlichen Aufschluss (z.B. Felswände) über Schürfe, Handbohrungen (Pückhauer), Kleinbohrungen (Rammkernsondierung) reicht das Spektrum bis hin zu Bohrungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Bauzeitliche Baustellenzufahrt aus Kunststoffbewehrter Erde
Um eine bauzeitliche Baustellenzufahrt breit genug für Baustellenfahrzeuge zu halten und gleichzeitig die Standsicherheit zu gewährleisten, wurde bei einem von uns betreuten Bauvorhaben die Zufahrt aus kunststoffbewehrter Erde hergestellt. Bei der hier dargestellten Ausführung wollte man sowohl ein Anschütten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Die Gabione, ein Bauelement mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten
Bereits im Mittelalter zu militärischen Zwecken als steingefüllter Weidekorb eingesetzt stellt die Gabione heute ein vielfältig verwendbares Bauelement dar. Moderne Gabionen, auch Drahtschotterkörbe genannt, werden aus Drahtgittern hergestellt und mit frost- und witterungsunempfindlichen Gesteinen gefüllt. Es sind alle Anforderungen an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Entfestigung von Lockergesteinsböschungen
Die Böschungen begrenzen Halden, Verkehrsdämme, Wasserbauwerke oder entstehen im Zuge von Geländeregulierungsmaßnahmen bei der Schaffung von Bau- oder Verkehrsflächen. Lockergesteinsböschungen sind der oberflächigen Einwirkung von Schnee, Wind, Regen und dem Frost-Tau-Wechsel ausgesetzt. Für die Eigentümer der Flächen besteht das Erfordernis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Baugrundverbesserung mit Teilverdrängersäulen
Maßnahmen zur Baugrundverbesserung werden vor Beginn von Baumaßnahmen durchgeführt, um die Tragfähigkeit des Baugrunds punktuell oder flächenhaft zu erhöhen. Die Baugrundverbesserung zielt auf eine Verbesserung der bodenmechanischen Eigenschaften. Die bodenmechanischen Eigenschaften bilden die Grundlage für die weitere Planung und Ausführung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Beurteilung von Erschütterungseinwirkungen nach DIN 4150-3
Bei einem Bauvorhaben in Berlin sollten mehrere Gebäude ohne Unterkellerung hergestellt werden, wodurch sich aufgrund der Baugrundverhältnisse für diese Gebäude die Notwendigkeit einer Baugrundverbesserung durch Rüttelstopfsäulen ergab. Um den Anforderungen der Baugenehmigung gerecht zu werden waren während der Herstellung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Verkleidung von bauzeitlich errichteten Spundwänden mit Gabionenkörben
Zur Absicherung einer Baugrube können verschiedene Verbauten zum Einsatz kommen. Im hier vorliegenden Fall ging es um die Abfangung eines Geländesprunges am Rande eines zukünftigen Parkplatzes. Hierfür wurden bauzeitlich Spundwände in den Boden eingebracht. Aus wirtschaftlichen Gründen fiel vorab die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Der Sachverständige und geotechnische Prognosen
Das tägliche Geschäft des Geotechnikers ist das Aufstellen von Prognosen zur Interaktion von Boden im weitesten Sinne, Locker- und Festgebirge, und Bauwerken. Wir denken dabei in der Regel in Dimensionen von Zentimetern, es sei nur an den vereinfachten Nachweis von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Veränderung von tonigen Kippenböden
Werden Tagebaue aufgeschlossen und die Kohleflöze für den Braunkohlenbergbau freigelegt, müssen die überlagernden Deckschichten (das sogenannte „Hangende“) abgetragen werden. Die Lockergesteine werden dann in der umgekehrten Reihenfolge der geologischen Schichtung auch auf Flächen in der Nähe der Tagebaustandorte auf „Außenkippen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen