Dipl.-Ing. Thomas Fröhner
Ingenieurbüro für Erd- und Grundbau
Sachverständiger für Geotechnik
BaugrubenmanagerHermann-Ilgen-Straße 38
01445 RadebeulTel.: 0174 289 1628
info@baugrubenmanager.comFinanzamt Dresden
USt-Id.: DE313255874
St.-Nr.: 203/220/06285Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN DE08850503000221137068Grenke Bank AG
IBAN DE35201304005800007741
Archiv des Autors: Baugrubenmanager
Dammertüchtigung mit Rüttelstopfsäulen
Im Anschluss an ein Brückenbauwerk über ein Gewässer mit 9,00 m Bauwerkslänge sind die Anschlussdämme zu errichten. Diese sind mit max. 2,00 m Höhe über Gelände nicht wirklich hoch. Besonderheit ist jedoch, dass das tiefgegründete Bauwerk mit Schneidenlagerung der Widerlager auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Bemessung der Stahlbaudetails für den Baugrubenverbau
Die Auswahl und Bemessung eines Baugrubenverbaus beginnt mit der Feststellung der erforderlichen Geometrie der Baugrube, führt über die Aufklärung der Baugrundverhältnisse und verformungsseitigen Randbedingungen zu einem geotechnischen Bemessungsmodell. Dieses wird im Allgemeinen Berechnungsschnitt genannt, weil die Bemessung an einem vertikal-ebenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Earthrise für uns als Baugrubenmanager
Mittig im Bild und zentral und trotzdem etwas unscheinbar hängt das Bild „Earthrise“. Wikipedia schreibt dazu:„Earthrise (englisch für ‚Erdaufgang‘) ist der Name des NASA-Fotos AS8-14-2383HR, aufgenommen von William Anders[2] während des Fluges von Apollo 8. Das Bild wurde am 24. Dezember 1968 während der vierten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Stützbauwerk = GABIONEN inclusive Bodenverbesserung
Für ein Stützbauwerk als Gabionenkonstruktion neben einer Kreisstraße wurde eine Lösung mit Integration einer Bodenverbesserung als Bestandteil des Tragwerks untersucht. Dabei stand die Prämisse, dass bauzeitlich nur die Fahrspur am Geländesprung gesperrt werden kann. Ein Eingriff in den Straßenoberbau sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Baugrubenverbau – Gurtung im Detail
Für den Baugrubenverbau sind die Nachweise der Äußeren Standsicherheit und die Bestimmung der maßgeblichen Länge der Spundwand schnell erledigt. Auch die Festlegung der grundlegenden Dimensionierung einer Gurtung und Rückverankerung sind mit einer guten Software, z.B. DC-Baugrube, in kurzer Zeit erstellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Setzungsbegrenzung von Gleisanlagen beim Rohrvortrieb
Für querende Rohrleitungen im Baugrund unter Bahnanlagen der DB Netz AG ist in der Richtlinie RiL 836 im Modul 4505 ff. eine Begrenzung der Setzungen der Gleisanlage gefordert. Manchmal reicht die Abschätzung nach SCHERLE aus. Für alle anderen Fälle führen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Hamburg Hafentor
Die Tätigkeit für die Baustelle in Hamburg ist in jeder Hinsicht spannend. Es gibt eine Baustelle mit historischen Wallanlagen direkt am Hafen. Auf der einen Seite die Hochbahn, auf der anderen Seite ein S-Bahn-Tunnel. Foto FRT: Blick vom Hafen zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Kunststoffbewehrte Erde
Mit Freude erstellen wir Ausführungsplanungen für geotechnische Arbeiten des Spezialtiefbaus. Hier ist ein Bauwerk für eine Kreisstraße fertig geworden. Eine Brücke wurde obsolet. Ein großer Durchlass gegründet auf ein Stahlbetonfundament führt das Gewässer nun durch einen Damm mit 70° steilen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Spezialtiefbauhandwerk – Pfahlbewehrung
Wir erstellen Ausführungsplanungen im Spezialtiefbau. Dabei kommt es auf solides Detailwissen der Ingenieure und Techniker an. Das Mikro-Engineering umfasst auch die Abstimmung der baulichen Lösung nach der statischen Berechnung der geprüften Grundbaustatik auf die Erfordernisse der Bautechnologie. Dabei ist für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Stahlbau – Fachwerkknoten mit IDEA-Statica-Connection
Ab und an braucht auch der Spezialtiefbau-Statiker besondere Lösungen für den Abtrag von Lasten aus großen Steifen oder wie im aktuellen Fall für den Abtrag von Kräften längs einer Spundwand in den Baugrund. Für diese Aufgaben ist dann das „große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen