Verkleidung von bauzeitlich errichteten Spundwänden mit Gabionenkörben

Zur Absicherung einer Baugrube können verschiedene Verbauten zum Einsatz kommen.

Im hier vorliegenden Fall ging es um die Abfangung eines Geländesprunges am Rande eines zukünftigen Parkplatzes. Hierfür wurden bauzeitlich Spundwände in den Boden eingebracht. Aus wirtschaftlichen Gründen fiel vorab die Entscheidung, diese auch nach der Bauzeit im Boden zu belassen. Damit stand fest, dass diese weiterhin für die Nutzer des Parkplatzes sichtbar bleiben werden. Es stellten sich somit zwei Fragen:  

Wie lässt sich ein Langzeit- Korrosionsschutz erreichen?

Wie kann man das System optisch aufwerten, da sich die Spundwände im direkten Sichtbereich einer Parkplatzfläche befinden?

Eine einfache, optisch aber nicht unbedingt ansprechende Variante wäre die Beschichtung mit Rostschutzfarbe und einer zusätzlichen farbigen Oberflächenbehandlung gewesen.

In diesem Fall hat man sich aber für eine elegantere Variante entschieden, in dem man die Spundwände mit Gabionenkörben verkleidet. Damit erreicht man zum einen die optische Aufwertung, zum anderen sind die Spundwände nicht direkt der Witterung ausgesetzt und der Prozess der Abrostung wird dadurch reduziert.

Abschließend ist festzuhalten, dass sich das System der Verkleidung mit Gabionenelementen nicht nur für Spundwände eignet, sondern beispielsweise ebenso an Bohrpfahlwänden oder Winkelstützen zum Einsatz kommen kann.

Die Ausführung übernimmt unser zuverlässiger Partner GGS TerraCon GmbH aus Moritzburg.

Spundwände Roh
Spundwände mit Verkleidung
Gabionenverkleidung mit Steinfüllung

Über Baugrubenmanager

Bauingenieur. Geotechniker. Expertise für Baugruben, Standsicherheit, Verbau, Abrechnung, Nachbarrecht ...
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s