Für den Baugrubenverbau sind die Nachweise der Äußeren Standsicherheit und die Bestimmung der maßgeblichen Länge der Spundwand schnell erledigt. Auch die Festlegung der grundlegenden Dimensionierung einer Gurtung und Rückverankerung sind mit einer guten Software, z.B. DC-Baugrube, in kurzer Zeit erstellt.
Wird jetzt aber der Nachweis der Ausführungsdetails für die Krafteinleitungen in die vertikalen Träger eines Trägerbohlverbaus gefordert und ist die Schweißnahtdimensionierung z.B. an einer Gurtung nochmals wirtschaftlich auszulegen, dann kostet es den Statiker richtig viel Kraft die zugehörigen Stahlbaunachweise nach DIN 18800 bzw. EC3 detailliert aufzustellen. Einbaurippen mit Abschrägungen, Fahnenbleche, Anschlussbleche, Ankerplatten mit Öffnungen etc. sind dann detailliert zu betrachten. Dazu braucht es ein aufwendiges Formelwerk.

Anschlussmodell aus unserer Spezialsoftware für Stahlbau-Anschlüsse IDEASTATICA
Eine große Hilfe für Rahmenecken, Krafteinleitungen und Gurtanschlüsse sind bei unserer Arbeit die Modelle für die Detailpunkte. Für jeden Prüfingenieur eine besondere Freude ist das dazugehörige Bemessungsverfahren. Es vereint alle klassischen Nachweise nach dem Formelwerk des EC3 mit den Spannungsnachweisen nach der Methode der Finiten Elemente (FEM) an den Einzelplatten der Stähle, an den Verbindungen, Schweißnähten und an den Schrauben.
Zu der Detailbemessung liegen mit den Berechnungen dann bereits auch die Schneideskizzen für alle Bleche vor. Schlussendlich erstellen wir daraus eine Werkstattzeichnung z.B. für die Gurtung in unserer Software VIRTUAL STEEL 3D.
Baugruben- und Gründungsplanung sind unsere Leidenschaft. Gern erstellen wir diese Planungen auch für Sie.