Auf einem innerstädtischen bebauten Standort wurde zur Vorbereitung der Neubebauung eine klassische Entwurfsvermessung ausgeführt und dann die Planung für die Errichtung eines Wohn- und Gewerbekomplexes begonnen. Es erfolgte bereits der Abbruch der vorhandenen Bausubstanz. Das zur Geländeprofilierung wiederverwendbare Material wurde örtlich aufgehaldet. Nachdem Keller und Bodenplatten der Bestandsgebäude abgebrochen waren, verblieben örtlich Gruben. Die Entwurfsvermessung spiegelte die Realität nicht mehr wider.
Abb. 1: Erdbaumodell aus Drohnenaufnahme
Für die Profilierung des Geländes zur Herstellung der Gründungsebenen für die neuen Gebäude, Außenanlagen und Verkehrsflächen sollte ein neues Geländemodell erstellt und eine Mengenberechnung ausgeführt werden. Dazu wurde das Gelände durch IFU GmbH Privates Institut für Umweltanalysen / Abt. Geophysik aus Lichtenau das Gelände mit einer DROHNE beflogen. Die Daten wurden in das geodätische Landes- und Höhensystem umgerechnet und die Vermessungsgrundlage ergänzt. Mit eingefügten 3D-Flächen für das herzustellende Planum wurden Auftrags- und Abtragsbereiche bestimmt und eine Mengenberechnung ausgeführt. Die Daten können auch in eine mit GPS gesteuerte Flachbaggereinheit eingelesen und so dann das geplante Gelände in situ realisiert werden.