Wieder einmal saß ich bei Olaf und habe einen großen Auftrag für einen bedeutenden GU kalkuliert und erdbautechnisch aufbereitet. Jedes Mal stößt mir dann auf, was alles fehlt. Die Vermessung ist nicht dabei. Die Ausschreibung nicht transparent. Die Verbauplanung soll der AN machen. Die Erdmengen sind nicht nachvollziehbar ermittelt… Genug gemeckert. Mach`s einfach besser. Bauherren freuen sich auf ihr Haus oder die Rendite am Abschluss eines Objektes oder den Kaufpreis zufriedener Käufer.
Aber immer wieder stehen sie zum Baubeginn mit den Plänen und Visualisierungen vor einem tollen Bauschild und geben dem Unternehmer die Hand und wünschen sich einen reibungslosen, termingerechten Bauablauf.
Dann kommt der Unternehmer mit den Bedenken um die Ecke. Der Baugrund ist nicht hinreichend erkundet. Er hat noch Altmaterial gefunden, das entsorgt werden muss – als Abfall. Es gibt noch Hindernisse aus früherer Grundstücksnutzung. Die Verbauart ist mit der Nachbarbebauung nicht recht verträglich. Nachbarrechtliche Genehmigungen decken nicht alle Beeinflussungen der Nachbargrundstücke ab. Das Grundwasser ist für den Beton ggf. aggressiv. Die Gründungsart passt nicht ganz zu Baugrund, Baugrube und Nachbarbebauung. Die Anschlüsse der Ver- und Entsorgungsleitungen sind nicht koordiniert. Es wird teurer. Der Unternehmer hat Bedenken und meldet wegen fehlender planerischer Vorleistung Behinderung an. Es gibt Verzögerung und Diskussionen.
Der Architekt hat ein tolles Haus geplant. Der Statiker hat das Tragwerk berechnet. Der Prüfingenieur hat geprüft und den grünen Stempel gegeben. Der Baugrundgutachter hat Aufschlüsse gemacht und seiner Aufgabenstellung gemäß einen Geotechnischen Bericht verfasst. Alle haben alles richtig gemacht und doch gibt es Ärger.
Bei Baumaßnahmen beginnt alles in der Erde. Die Gründung muss auf Tiefe der Kellersohle hergestellt und mit dem Baugrund kraftschlüssig verbunden werden. Damit ist dann bei jedem Bauvorhaben ob Brücke, Stützmauer, Wohngebäude, Halle, Rohrleitung, Deich, Staudamm… der Lastabtrag aller aufgehenden Bauteile sichergestellt. Dafür muss der Boden entweder qualifiziert tragfähig sein oder aber verbessert werden. Manchmal kommt dabei nur ein Abtrag der Lasten in tiefere Schichten in Frage. Und das alles muss erdacht, gezeichnet, berechnet, technologisch geplant, ausgeschrieben und sicher ausgeführt und überwacht werden. Dafür braucht es einen interdisziplinäre Fachmann, der keinen Anspruchsteller (Stakeholder) vergisst – den baugrubenmanager.
Geht das überhaupt? Will das einer haben? Es gibt doch Fachleute für alles. Architekten binden Vermesser, Baugrundfachleute, Altlastenexperten, Rechtsanwälte, Tiefbauplaner, Grundbauingenieure etc. in die Projekte ein. Projektmanager überwachen die Planer. Bauüberwacher überwachen die Bauausführenden. Fachbauüberwacher gehen den Bauüberwachern zur Hand usw.. Wo ist da ein Bedarf?
Es besteht der Bedarf, alles in einem Kopf und in einem Guss und in einem Datenmodell, an einem Ort für alle Beteiligten transparent zusammenzuführen, Konflikte zu erkennen, Lücken zu füllen, Widersprüche aufzuklären, die Informationen zielsicher zu qualifizieren und dabei mit allen Beteiligten an den Schnittstellen verlustfrei und harmonisch zu kommunizieren. Das macht der baugrubenmanager.
Der Baugrubenmanager liefert die Baugrube schlüsselfertig.
- Alle Leistungen aus einer Hand von der Bedarfsanalyse bis zur Enddokumentation.
- Datenbestände harmonisiert, ein Datenmodell, BIM-Ansatz.
- Eine Verantwortung und eine Haftung.
- Risikominimiert durch Risikomanagement.
- Kostenminimiert durch Kostenmanagement.
- Termintreu durch Terminmanagement.
Die Baugrund- und Standortbedingungen kann der Bauherr nur wählen und dann damit leben. Der Baugrubenmanager kann die Baugrube und die Gründung des Bauwerkes baugrund- und standortoptimal gestalten.
Rufen Sie mich bitte an unter 0174 289 1628 oder senden Sie mir bitte Eine Email unter info@baugrubenmanager.com.
Wir verantworten Ihre Baugrube und Gründung schlüsselfertig.
Dipl.-Ing. Thomas Fröhner
Ingenieur für Erd- und Grundbau
Sachverständiger für Geotechnik
Baugrubenmanager